Herzlich willkommen auf der Lernplattform für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Hinweis

An einigen Stellen in der Lernplattform wird der Begriff „Stimmbezirk“ verwendet. Dieser Begriff wird jedoch nur bei Landtags- und Kommunalwahlen verwendet. Bei einer Europawahl - und auch bei einer Bundestagswahl - lautet dieser Begriff „Wahlbezirk“. Beide Begriffe meinen ein und dasselbe.

Wir freuen uns, dass Sie sich ehrenamtlich in einem (Brief-)Wahlvorstand engagieren bzw. engagieren möchten.

Eines ist sicher: Ohne das Engagement der ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, ohne Ihr Engangement, kann eine Wahl nicht durchgeführt werden und somit Demokratie nicht funktionieren.

Diese Lernplattform soll Ihnen dabei helfen, sich auf Ihre Tätigkeit vorzubereiten und einen möglichst umfassenden Überblick über die Abläufe am Wahltag bieten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen, zu testen und zu erweitern.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Gründen der Lesbarkeit und Verständlichkeit auf die Nennung weiblicher Funktionsbezeichnungen verzichtet wurde. Die weibliche Person ist selbstverständlich immer mit angesprochen. Danke für Ihr Verständnis!

Neuen Wahlhelfenden empfehlen wir ...

Schauen Sie sich zunächst die Schulungsfilme an. So erhalten Sie einen Eindruck vom Ablauf am Wahlsonntag. Weitergehende Informationen erhalten Sie über die FAQs oder über das Wahl ABC. Testen Sie anschließend Ihr Wissen in den Rubriken Quiz, Stimmenauszählung und Wahlraum (einrichten) Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß dabei!

Erfahrenen Wahlhelfenden empfehlen wir ...

Frischen Sie Ihr Wissen auf. Wahlhelfer*in ist man nicht jeden Tag und niemand kann sich alles merken. Testen Sie Ihr Wissen anhand der Rubriken Quiz, Stimmenauszählung und Wahlraum (einrichten). Bei Wissenslücken, Unklarheiten oder offenen Fragen helfen Ihnen die Schulungsfilme, die FAQs oder das Wahl ABC.

Für den Wahlsonntag empfehlen wir ...

Sie haben am Wahlsonntag ein Problem, eine Frage oder eine knifflige Situation? Auch dann können Sie schnell per Smartphone oder Tablet auf die FAQs, das Wahllexikon (Wahl ABC) und die Schulungsfilme zugreifen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen an diesem Tag aber auch telefonisch zur Verfügung.

Die Anzeige der Rubriken Stimmenauszählung, Quiz und Wahlraum steht aus Darstellungsgründen auf Mobilgeräten nicht zur Verfügung.

Inhalte und Nutzung der Lernplattform

Hier finden Sie eine Übersicht und Erklärungen zu den einzelnen Lernbereichen sowie weitere Informationen.


 

Diese Lernplattform sowie der darin enthaltene Schulungsfilm ist ein eigeninitiiertes, interkommunales Gemeinschaftsprojekt der nachfolgenden Städte